Preisträger 2023
am 22. März 2023 wurden im Gründerzentrum GRIBS Schweinfurt die Preisträger des Gründerpreises Schweinfurt 2023 von Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Landrat Florian Töpper und Vorstandssprecher Frank Hefner (VR-Bank Main-Rhön eG ) ausgezeichnet. Viel Applaus gab es für alle eingereichten Geschäftsmodelle der jungen Unternehmen, die maximal fünf Jahre (Sonderpreis ein Jahr) am Markt sein durften. Eine Jury aus Vertretern der Preisstifter hatte über die Platzierungen entschieden. (alle Fotos: Anand Anders)
1. Platz: YourVid GmbH aus Schweinfurt
Das Geschäftsmodell von YourVid basiert auf einer eigenen Software zum Finden von Urheberrechtsverletzungen auf social media Plattformen und einer integrierten Dienstleistung für Kunstschaffende. YourVid hat als Alleinstellungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern, dass es neben der automatisierten Erkennung von Musikstücken diese nicht einfach löscht, sondern an die Rechteinhaber eine automatisierte Dienstleistung anbietet. Die Künstler können dann entscheiden, ob eine Löschung erfolgt, die Verwendung kostenfrei oder gegen Entgelt erlaubt wird. Die Abwicklung erfolgt rein digital. Der Umsatz ging nach dem ersten Jahr rasant nach oben und führte zu inzwischen 14 Mitarbeitern. Mehr unter www.yourv.id/de
2. Platz: Hubsters GmbH aus Grafenrheinfeld
Den 2. Platz ging an Michael Strauß (zweiter von links mit Partner Linus Trips) für die Unternehmensgründung Hubsters GmbH. Den ganzen Unternehmensprozess digital abzubilden, Daten effizient zu nutzen und in allen Unternehmensbereichen verfügbar zu halten, dringt immer stärker in kleine und mittlere Firmen ein. Diesen Wachstumsmarkt mit eigenen Software-Tools und Projekten in den Bereichen Business Intelligence, Operational Intelligence und Industrial Analytics zu bedienen, ist das Geschäftsmodell von Michael Strauß und seinem Partner Linus Trips. 16 Mitarbeiter und ein sehr deutlich gestiegener Umsatz in den ersten zwei Jahren stehen für den Erfolg der Gründung. Mehr unter www.hubsters.de
3. Platz: Paomi Manufaktur e.K. aus Schweinfurt
Den dritten Platz erreichte Sabrina Reinschlüssel für die Unternehmensgründung Paomi Manufaktur e.K. Paomi konzipiert und fertigt in Schweinfurt individuell hergestellte Modelle zur sexualpädagogischen Aufklärung. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern haben die Produkte von Paomi zwei Alleinstellungsmerkmale. Sie sind in allen Bereichen sehr detailgetreu und durch die Verwendung von Pannesamt-Stoff haptisch sehr ansprechend. Die Herstellung findet in der eigenen Näherei in Schweinfurt mit 10 Beschäftigten statt. Die Preisträgerin übernahm 2022 das Unternehmen von der früheren Inhaberin, zog in größere Räumlichkeiten um, stellte neue Mitarbeiterinnen ein und expandierte in Europa. Mehr unter www.paomi.de
Sonderpreis der VR-Bank Main-Rhön: Senzowine UG aus Sennfeld
Den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis der VR-Bank Main-Rhön eG überreichte Vorstandssprecher Frank Hefner (zweiter von rechts) an Luca Dahms (Mitte mit Christina Diem-Puello), Nino Fischlein (zweiter von links) und Marlon Desanto (dritter von rechts) für ihre Unternehmensgründung Senzowine UG. Senzowine wurde vor 6 Monaten gegründet und setzt den Fokus auf die Produktion sowie den Handel mit 100 Prozent alkoholfreien Weinen. In dem jungen Startup arbeiten Winzer, Sommeliers und Techniker zusammen. Bis Anfang 2023 wurde mit einer Hochschule ein neues Verfahren zur Entalkoholisierung entwickelt, um möglichst das volle Aroma bei den Weinen zu erhalten. Die alkoholfreien Weine werden unter der Marke „Senzo“ für eine breite Zielgruppe platziert, mit Partnern und einem eigenen Onlineshop vermarktet. Mehr unter www.senzo.wine
Stand: 23.3.2023